Unsere Damen ab 1976
Bei dem Herbstschießen 1976, bei dem Frauen auch dabei sein durften, entstand unter den Frauen die Idee auch schießen zu wollen. Zur Jahreshauptversammlung 1977 lagen 14 Aufnahmeanträge vor. Alle wurden aufgenommen. Unter Anleitung von Werner Famulla machten sie ihre ersten Schüsse mit dem Luftgewehr in der Schule, die alte Schiebetafel diente als Auflage. Im Sommer wollten sie dann auch KK schießen. Dazu musste die Schießhalle erstmal von landwirtschaftlichen Maschinen befreit werden. Da bis zu diesem Zeitpunkt nur 2x im Jahr das Schießen dort stattfand, wurde der Raum von F. Schütte als Abstellraum genutzt. Die Damen trafen sich regelmäßig 2x im Monat zu Schießübungen, wo nach und nach auch Männer teilnahmen. Nachdem sich die Ergebnisse besserten, fuhren die Frauen auch zu auswärtigen Pokalschießen, wo sie unter der Leitung von Heinrich Siemers schossen.
Im Jahr 1978 traten weitere 21 Frauen in den Verein ein. Die Damen wurden dann in zwei Korporalschaften aufgeteilt. Rechts des Baches Elke Meyer, links des Baches Anke Meyer. Damensprecherin waren zu diesem Zeitpunkt Annemarie Stumper mit Karin Siemers.
Seit 1977 schießen die Damen mit KK und 3 Schuss stehend aufgelegt, am Schützenfest eine eigene Königin aus. Die erste Schützenkönigin war Karin Siemers. Anfang der 80er Jahre bildete sich eine gute Schießmannschaft heraus, deren Leitung Helmut Siemers übernahm. Die Damenmannschaft holte viele Pokale. Drei Damen (Gudrun Bruns 1980, Susanne Wittenberg 1981 und Elfriede Lange 1986) konnten die Samtgemeindewürde erringen.
Da immer mehr Damen in den Verein eintraten, kam eine dritte Korporalschaft dazu, deren Leitung Lisa Oertel übernahm. Die Korporalschaft von Elke Meyer wurde von Susanne Wittenberg übernommen und Gudrun Bruns löste Karin Siemers als 2. Damensprecherin ab.
1987 wurde die erste Königin auf einer Holzscheibe ausgeschossen. Erste Sandsackkönigin war Gabriele Lange.
1987 feierten die Damen mit vielen befreundeten Vereinen ihr 10jähriges Jubiläum.
1992 löste Birgit Lattuch Annemarie Stumper als Damensprecherin ab. 5 Damen legten im Laufe der Jahre die Schießwartprüfung ab.
1995 übernahm Silke Schröder bis heute von Helmut Siemers die Leitung der Schießmannschaft.
Höhepunkt der 90er Jahre war das 20-jährige Bestehen der Damenabteilung. Mit einem bunten Abendprogramm, welches weitestgehend von unseren Herren gestaltet wurde, wurde bis spät in die Nacht ausgelassen gefeiert.
Der ehemalige Schrift- und Kassenführer Georg Drube unterstützte viele Jahre die Arbeit der Damenriege und rief im Jahre 2005 ein sogenanntes Vergleichsscheißen aus, in dem sich die Damen- und die Herrenmannschaft bis heute um einen Pokal wetteifern.
In den weiteren Jahren wurde neben dem aktiven Schießsport auch die gesellige Seite des Vereinslebens durch das weibliche Geschlecht bereichert. Veranstaltungen, wie eine Kremserfahrt wurden ins Leben gerufen.
2016 gab Birgit Lattuch nach 25 Jahren das Amt der Sprecherin der Damenabteilung an Silke Schröder ab, die zusammen mit Julia Ahlers die Geschicke der Damenriege leitet.
2017 konnten wir unser 40-jähriges Jubiläum feiern. In Hackfeld´s Dorfkrug hatten wir selbstverständlich auch unsere Herren eingeladen. Die uns neben einem eigens einstudierten Theaterstück über die erste Generalversammlung, in der es um die umstrittene Aufnahme der Damen ging, unterhalten konnten und für jede Dame ein Präsent in Form einer roten Rose als Dank für die Einladung übergaben.
Nach 1980, 1981 und 1986 wird das Samtgemeindekönigshaus 2019/20 komplett durch Ippener Damen des SV Ippeners gestellt: Maike Kieselhorst, Anja Wiechmann und Anke Hollmann.
Im Laufe der letzten Jahre legten weitere Damen die Schießwarteprüfung ab. Heute haben wir insgesamt 8 Schießwartinnen.
Mittlerweile ist die Damenriege auf ca. 112 Mitglieder und 4 Korporalschaften angewachsen.