Unser Schießstand wurde 2014 neu errichtet.

Wir schießen nach der Schießsportordnung des Deutschen Schützenbundes.

Auf unseren 4 Ständen, mit einer Schießbahnlänge von 50 Metern, wird mit dem Kaliber 22 lfb (lang für Büchsen) geschossen.
Das Schießen ist ab 16 Jahren mit Erlaubnis der Eltern gestattet.

Von Januar bis September findet jeden 1. und 3. Freitag im Monat unser Übungsschießen statt. Hier kann jeder Schütze und jede Schützin auf den Ständen 1-3 beliebig viele Schüsse abgeben. Auf Stand 4 dürfen 5 Schuss gemacht werden. Diese werden am Jahresende für den Jahresübungsmeister ausgewertet.

Bei unserem Frühjahrschießen wird Stand 1 der Gehmananlage zum Vogelschießen umgebaut. Dort wird ein Holzvogel aufgestellt, von dem einzelne Teile abgeschossen werden müssen. Wer zum Schluss das letzte Teil (Rumpf) abschießt, ist Vogelkönig. Die anderen 3 Stände sind für das Ausschießen des Frühjahrsmeisters und der Frühjahrsmeisterin reserviert.

Zum Schützenfest bauen wir Stand 2 und 3 um. Es wird jeweils ein Podest auf die Auflage montiert, auf dem ein Sandsack gelegt wird. Dieser dient als Auflage für das Gewehr. Geschossen wird auf eine 13er Holzscheibe. Am 1. Schützenfesttag geht es darum, 2x die 13 zu treffen (die jeweils durch Schwenken eines Hutes angezeigt werden). Nur wer 2 Hüte hat darf am 2. Tag am Umschießen zum Schützenkönig und zur Schützenkönigin teilnehmen.

Bei unserem Ehepaar- Ledigen- und Korporalschaftsschießen können sich Ehepaare sowie Ledige untereinander messen. Bei den Korporalschaften geht es um die Ringzahl und Beteiligung.

Beim Herbstschießen werden auf den Ständen 2-4 der Herbstmeister und die Herbstmeisterin ausgeschossen. Auf Stand 1 findet ein verdecktes Schießen bzw. Glücksschießen statt.

schiessen 2 schiessen 2